Ausbildung
Kaufmännischer Assistent für Bürowirtschaft (m/w)
Voraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Top Preis, BAföG förderfähig!
Keine Anmelde- & Prüfungsgebühren!
Mittlerer Schulabschluss
2 Jahre
Keine Anmelde- & Prüfungsgebühren!
Die Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten für Bürowirtschaft ist vollschulisch, aber gleichzeitig sehr praxisorientiert. Du lernst die Art des Denkens und Handelns, die an Büroarbeitsplätzen in Deutschland und der ganzen Welt immer gebraucht wird.
Die Absolventen dieser staatlich geprüften Ausbildung finden Arbeitsplätze in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige. Zudem sind sie auch in Institutionen der öffentlichen Verwaltung sehr gefragt.
Klassische Einsatzgebiete sind als Assistent/in oder Sachbearbeiter/in. Dank deiner umfangreichen wirtschaftlichen Ausbildung kannst du gut analysieren und bei wichtigen Entscheidungen mithelfen. Außerdem bist du Experte in der Organisation, der Textgestaltung und Kommunikation. Du erledigst den Schriftverkehr mit Hilfe der neuesten Technologien, erstellst Statistiken und andere wichtige Datenblätter.
Ob Personalabteilung, Vertrieb, Verwaltung, Rechnungswesen, Controlling – als Absolvent dieses Lehrgangs bist du praktisch universell einsetzbar. Du bist derjenige, der den Überblick behält. Du bist ein ausgebildetes Organisations- und Verwaltungstalent.
Wo arbeitest du nach der Ausbildung als Assistent für Bürowirtschaft?
Sekretariat: Als Assistent für Bürowirtschaft ist im Sekretariat dein Organisationstalent gefragt. Du führst Korrespondenzen, erledigst Schreibarbeiten, planst Termine und übernimmst die kaufmännische Sachbearbeitung. Dienstreisen, Geschäftsbesuche, Konferenzen – all das organisierst du. Nebenher führst du allgemeine Büroarbeiten aus. Du bearbeitest die Post, erledigst die Ablage und die Kassenverwaltung.
Finanz- und Rechnungswesen: Zahlen, Daten, Fakten und Analysen sind bei diesem Einsatzgebiet deine besten Freunde. Du übernimmst die Kontierung (=Festsetzung des Buchungssatzes) der Buchhaltung, führst Kassa, regelst den Zahlungsverkehr und erledigst die betriebliche Erfolgsrechnung. Zudem wertest du Kostendaten aus, machst die Monats – und Jahresabschlussarbeiten und betreust das Mahnwesen.
Informationsverarbeitung: Bürowirtschafts-Assistenten sind Profis der modernen Informationstechnologie. Als solcher erarbeitest du IT-gestützte Lösungen, wirkst an planenden, disponierenden, informierenden und kontrollierenden betriebswirtschaftlichen Aufgaben mit. Der IT-Profi in dir beschafft, erstellt und implementiert Computerprogramme, richtet Netzwerke und Software ein. Die Beratung und Schulung der Anwender ist ebenfalls ein Einsatzgebiet.
Deine Aufgaben als staatlich geprüfter Assistent für Bürowirtschaft
Büroassistenz: Im Büro erledigst du die Terminabwicklung und Büroorganisation. Du bearbeitest Kundenanfragen oder leitest sie weiter. Die Ablage im Sekretariat wird von dir übernommen. Du erfasst Daten, schreibst Texte, bereitest dies auf und gestaltest sie.
Sachbearbeitung: Du erledigst Kundenanfragen oder leitest diese weiter. Der kaufmännische Schriftverkehr wandert über deinen Schreibtisch und du führst wichtige Korrespondenzen. Zudem bearbeitest du Import- und Exportaufträge.
Verwaltung: In der Verwaltung schreibst du Protokolle, erstellst die Dienstpläne, führst Urlaubs- und Anwesenheitslisten. Zudem ermittelst du welchen Personaleinsatz dein Unternehmen braucht und, ob ein Bedarf besteht. Auch das Informations- und Formularwesen wird von dir erfasst und bearbeitet.
Projektmanagement: Im Projektmanagement bist du der Teamplayer in der Mitte. Du planst Projekte in Teamarbeit und begleitest sie. Dabei kontrollierst und steuerst du die Aufgabenerledigung. In der Unternehmensplanung und -führung wirkst du mit.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt?
Wir können dir natürlich kein bestimmtes Einstiegsgehalt versprechen. Dafür ist der Markt in Deutschland zu verschieden. Dein Gehalt hängt nämlich von dem Ort deines Arbeitsplatzes (in Westdeutschland wird tendenziell mehr gezahlt als in Ostdeutschland), von der Branche in der du arbeitest, von der Unternehmensgröße deines Arbeitsgebers und schlussendlich von deinem Verhandlungsgeschick ab.
Daher liegt das Durchschnitts-Einstiegsgehalt im Bereich von 1.600 bis 2.700 Euro (brutto).
Wirtschaftslehre:
Informationsverarbeitung:
Rechnungswesen:
Lernbüro:
Englisch:
Staatlich anerkannt:
Die Ausbildung zum staatlich geprüften Assistenten/zur staatlich geprüften Assistentin der Bürowirtschaft an der WWV-Akademie ist ein staatlich anerkannter Bildungsgang.
Theorie & Praxis vereint:
Im Rahmen der 2-jährigen Ausbildung ist ein mehrwöchiges Praktikum zu absolvieren. Wir von der WWV-Bildungsakademie unterstützen unsere Schüler bei der Suche nach Praktikumsplätzen.
Fachabitur & Studium:
In der WWV-Bildungsakademie kannst du nach dem Bildungsgang dein Fachabitur (einjährig) nachmachen und damit sogar eine Studienzulassung erhalten.
Ausbildung & Nebenjob:
Die Ausbildung an der WWV-Bildungsakademie ist mit einem Nebenjob vereinbar. Viele unserer Schüler haben es bereits geschafft.
BAföG ohne Rückzahlung:
Deine Ausbildung an der WWV ist BAföG-fähig. Das Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden. Wir unterstützen dich gerne bei der Beantragung.
Beste Jobchancen:
Unsere Absolventen sind gefragt. 9 von 10 Absolventen finden nach unserer Ausbildung einen Job.
Wir geben dich nicht auf:
Jeder, der bei uns eine gute Ausbildung abschließen will, um den kümmern wir uns auch. Unsere Schüler bestehen zu 90 Prozent die staatliche Abschlussprüfung bei der Industrie und Handelskammer Berlin.
Tablet-PC als Lernanreiz:
Gibst du dir Mühe und schaffst gute Noten, bekommst du von uns im 1. Ausbildungsjahr einen Tablet-PC gratis als Belohnung. Dafür musst du gewisse Kriterien erfüllen, die wir dir bei der Anmeldung mitteilen.
Top Preis-Leistungs-Verhältnis:
Die private Berufsfachschule WWV hat es sich zum Ziel gesetzt Privatschulausbildungen für alle erreichbar zu machen. Das Land Berlin trägt den Großteil der Kosten.
Ruf uns an! 03321 48080
Infos via E-Mail bestellen! info@wwv-online.de
Direkt online bewerben! Bewerbungsformular