Ausbildung
Kaufmännischer Assistent für Informationsverarbeitung (m/w)
Voraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Top Preis
125 €/Monat, BAföG möglich
Mittlerer Schulabschluss
2 Jahre
125 €/Monat, BAföG möglich
Die Ausbildung zum staatlich geprüften Assistenten für Informationsverarbeitung ist eine zweijährige schulische Ausbildung. Bei der WWV Bildungsakademie wird jedoch nicht nur Theorie vermittelt. Dank eines mehrwöchigen Praktikums werden hier in Berlin Praxis im Unternehmen mit theoretischem Wissen perfekt verbunden.
Nach Abschluss deiner Ausbildung bist du Experte für sowohl wirtschaftliche Belange als auch für Informationstechnologie (=kurz IT, früher sagte man EDV – oder einfacher ausgedrückt: alles rund um Computer und Netzwerk).
Wo arbeitest du nach der Ausbildung als Assistent für Informationsverarbeitung?
IT-Abteilung: Du kennst nicht nur deinen Computer, sondern du kennst alle Geräte in deiner Firma. Du betreust sie, wartest sie und schulst deine Kollegen darauf ein. Zudem bist du bei den Entscheidungen eingebunden, welche Hard- und Software überhaupt benötigt wird. Schließlich bist du nicht nur IT-Experte, sondern kennst dich auch mit Wirtschaft aus. Deine kaufmännische Kompetenz ist hier genauso gefragt, wie dein Computerwissen.
Verwaltung: Informationsverarbeitungs-Assistenten sind Profis der modernen IT und Verwaltungen können darauf nicht verzichten. Du erarbeitest IT-gestützte Lösungen, wirkst an planenden, disponierenden, informierenden und kontrollierenden betriebswirtschaftlichen Aufgaben mit. Du entscheidest mit, welche Hard- und Software Sinn macht und welche nicht. Der IT-Profi in dir beschafft, erstellt und implementiert Computerprogramme, richtet Netzwerke und Software ein.
Sekretariat: Du bist nicht nur IT-Profi, sondern genauso kaufmännischer Assistent. Im Büro und Sekretariat musst du dein Organisationstalent, deine wirtschaftlichen Fähigkeiten und dein IT-Wissen vereinen. Du bereitest betriebliche Entscheidungen vor und arbeitest der Abteilungsleitung, Projektleitung oder Geschäftsleitung zu. Dein kaufmännisches Wissen nutzt du für Jahresabschlüsse, Buchführung und Geschäftsberichte und andere Büroarbeiten. Dein IT-Wissen lässt dich alles noch besser optimieren.
Deine Aufgaben als staatlich geprüfter Assistent für Informationsversarbeitung
Büroassistenz: Du erledigst im Büro Terminabwicklungen und Büroorganisation. Du bearbeitest Kundenanfragen oder leitest sie weiter. Die ganze Büro- und Arbeitsplatzorganisation gestaltest du mit. Zudem erfasst du Daten, schreibst Texte, bereitest diese auf und gestaltest sie.
Kaufmännische Aufgaben: Du verknüpfst deine Datenverarbeitungskenntnisse mit betriebswirtschaftlichen Anforderungen. Bei Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung wirkst du mit. Dabei setzt du auf moderne Informations- und Kommunikationstechnik.
Verwaltung: In der Verwaltung organisierst du die betrieblichen Datenbestände und wirkst mit bei der Erfassung und Dokumentation der Unternehmensleistungen. Zudem kennst du dich mit den rechtlichen Vorschriften aus, die für die betrieblichen Aufgaben wichtig sind.
Projektmanagement: Im Projektmanagement bist du der Experte für IT. Das heißt: Du wirkst bei den Entscheidungen für Hard- und Software mit. Zudem bist du bei der Einrichtung, Einschulung und der Umsetzung der tatsächlichen Anwendung im Unternehmen maßgeblich verantwortlich.
Marketing: Als kaufmännischer Assistent für Informationsverarbeitung bist du auch ein Marketing-Experte. Du erstellst Werbepläne und arbeitest mit verschiedenen Marketinginstrumenten. Dabei bereitest du Geschäftsentscheidungen vor und pflegst auch Kundenkontakte.
IT-Problemlösung: Als IT-Experte in der Firma bist du für die Lösungen der Probleme rund um Computer, Hardware, Software und Netzwerk zuständig. Du bist derjenige, der auf Fehlersuche gehen muss, wenn die Kollegen wieder einmal anstehen, weil nichts mehr funktioniert.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt?
Wir können dir natürlich kein bestimmtes Einstiegsgehalt versprechen. Dafür ist der Markt in Deutschland zu verschieden. Dein Gehalt hängt nämlich von dem Ort deines Arbeitsplatzes (in Westdeutschland wird tendenziell mehr gezahlt als in Ostdeutschland), von der Branche in der du arbeitest, von der Unternehmensgröße deines Arbeitsgebers und schlussendlich von deinem Verhandlungsgeschick ab.
Daher liegt das Durchschnitts-Einstiegsgehalt im Bereich von 1.600 bis 2.400 Euro (brutto).
Wirtschaftslehre:
Rechnungswesen:
Informationsverarbeitung:
IT-Projektentwicklung:
Datenverarbeitung:
Englisch:
Extras:
Staatlich anerkannt:
Die Ausbildung zum staatlich geprüften Assistenten/zur staatlich geprüften Assistentin der Informationsverarbeitung an der WWV-Akademie ist ein staatlich anerkannter Bildungsgang.
Theorie & Praxis vereint:
Im Rahmen der 2-jährigen Ausbildung ist ein mehrwöchiges Praktikum zu absolvieren. Wir von der WWV-Bildungsakademie unterstützen unsere Schüler bei der Suche nach Praktikumsplätzen.
Fachabitur & Studium:
In der WWV-Bildungsakademie kannst du nach dem Bildungsgang dein Fachabitur (einjährig) nachmachen und damit sogar eine Studienzulassung erhalten.
Ausbildung & Nebenjob:
Die Ausbildung an der WWV-Bildungsakademie ist mit einem Nebenjob vereinbar. Viele unserer Schüler haben es bereits geschafft.
BAföG ohne Rückzahlung:
Deine Ausbildung an der WWV ist BAföG-fähig. Das Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden. Wir unterstützen dich gerne bei der Beantragung.
Beste Jobchancen:
Unsere Absolventen sind gefragt. 9 von 10 Absolventen finden nach unserer Ausbildung einen Job.
Wir geben dich nicht auf:
Jeder, der bei uns eine gute Ausbildung abschließen will, um den kümmern wir uns auch. Unsere Schüler bestehen zu 90 Prozent die staatliche Abschlussprüfung bei der Industrie und Handelskammer Berlin.
Tablet-PC als Lernanreiz:
Gibst du dir Mühe und schaffst gute Noten, bekommst du von uns im 1. Ausbildungsjahr einen Tablet-PC gratis als Belohnung. Dafür musst du gewisse Kriterien erfüllen, die wir dir bei der Anmeldung mitteilen.
Top Preis-Leistungs-Verhältnis:
Die private Berufsfachschule WWV hat es sich zum Ziel gesetzt Privatschulausbildungen für alle erreichbar zu machen. Das Land Berlin trägt den Großteil der Kosten.
Ruf uns an! 030 5146930
Infos via E-Mail bestellen! wwv@wwv-online.de
Direkt online bewerben! Bewerbungsformular