Ausbildung IHK
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Voraussetzungen
Erweiterer Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Schulgeld ab 125 €
Kindergeld möglich bis zum 25. Lebensjahr, BAföG förderfähig!
Erweiterer Hauptschulabschluss
3 Jahre
Kindergeld möglich bis zum 25. Lebensjahr, BAföG förderfähig!
Die Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement ist brandneu: Sie vereint die ehemaligen Ausbildungsberufe Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, den klassischen Bürokaufmann/-frau und die Fachangestellte/den Fachangestellten für Bürokommunikation.
Deine Büromanagement-Ausbildung beim WWV macht dich zu einer Fachkraft in einem der nachgefragtesten Berufe Deutschlands. Hunderttausende arbeiten bereits als neue Büromanagement-Kaufleute oder in einem der Vorgänger-Berufen.
Wo arbeitest du nach der Ausbildung im Büromanagement?
Büroorganisation in der Privatwirtschaft: Mit der Ausbildung im Büromanagement bist du Profi darin, alle Bürotätigkeiten zu organisieren. Und ein Büro braucht schließlich jedes Unternehmen in jeder Branche. Ob Marketing, Vertrieb, Assistenz der Geschäftsführung, Personalabteilung, Buchhaltung und, und, und… Profis im Büromanagement werden überall gebraucht. Und in den Büros von privatwirtschaftlichen Unternehmen ist immer viel zu tun.
Öffentliche Verwaltung: Von deinen Fähigkeiten als Bürokaufmann oder Bürokauffrau und Büromanagement-Experte profitiert natürlich auch der Staat. Die öffentliche Verwaltung ist als sicherer Arbeitgeber beliebt. Mit einer Ausbildung im Büromanagement regelst du Post- und Bankverkehr, erstellst Rechnungen, führst die Buchhaltung oder kümmerst dich um Personalangelegenheiten (Urlaube, Krankenmeldungen etc.)
Marketing & Vertrieb: Kundengewinnung und Kundenmanagement ist für jedes Unternehmen wichtig. Nur Unternehmen, die sich professionell um Ihre Kunden kümmern, haben am Markt nachhaltig Potenzial. Mit deiner Ausbildung im Büromanagement bist du Profi darin, Kundenanfragen zu bearbeiten, Aufträge entgegenzunehmen und diese ordnungsgemäß zu dokumentieren. Zudem bist du als junge, dynamische Arbeitskraft mit Marketing- und Management-Verständnis ideal, um auch kleinere Aufgaben im Online-Marketing (z.B.: die Pflege der Social-Media-Auftritte) zu übernehmen.
Was sind deine Büromanagement-Tätigkeiten im Detail?
Assistenz Geschäftsführung/Abteilungsleiter: Du bist die rechte Hand deines Chefs. Du dokumentierst wichtige Meetings, Tätigkeiten, Aufträge. Du ordnest das Büro und weißt, wo, was, wann zu finden ist oder ansteht. Du verwaltest alles rund um die Abteilung.
Berichte, Briefe und Protokolle: Der Computer ist dein Werkzeug, dein Verstand und deine Ausbildung sind dein Kapital. Du bist Profi in der Erstellung von Geschäftsbriefen, Geschäftsberichten, Protokollen und in der Auswertung von Statistiken.
Organisation und Planung: Du bist immer am Puls des Geschehens im Büro. Denn du bist an der Organisation und Planung kleiner und großer Projekte beteiligt. Als Büromanagement-Kaufmann oder -Kauffrau behälst du immer den Überblick.
Post- und Bankverkehr, Buchhaltung, Akten: Bei Büromanagement Kaufleuten läuft in der Verwaltung oft alles zusammen. Sie planen die Struktur und behalten den Überblick über die wichtigsten Zahlen und Akten.
Kundenmanagement: Egal ob Marketing und/oder Vertrieb. Die Ausbildung im Büromanagement bereitet dich ideal auf die Kundenbetreuung und -abwicklung vor. Dabei ist es möglich, dass du Marketingverantwortlichen und Verkäufern zuarbeitest oder vielleicht einmal selbst die Kundenverantwortung übernimmst.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt?
Wir können dir natürlich kein bestimmtes Einstiegsgehalt versprechen. Dafür ist der Markt in Deutschland zu verschieden. Dein Gehalt hängt nämlich von dem Ort deines Arbeitsplatzes (in Westdeutschland wird tendenziell mehr gezahlt als in Ostdeutschland), von der Branche in der du arbeitest, von der Unternehmensgröße deines Arbeitsgebers und schlussendlich von deinem Verhandlungsgeschick ab.
Zudem ist der Ausbildungsberuf des Kaufmanns/der Kauffrau für Büromanagement noch neu, aber wir können uns an den drei Vorgängern orientieren. Daher liegt das Durchschnitts-Einstiegsgehalt im Bereich von 1.800 bis 2400 Euro (brutto).
Staatlich anerkannt:
Die Büromanagement-Ausbildung der WWV-Schulen ist ein Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildgesetz und führt zur Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer Berlin (IHK).
Theorie & Praxis vereint:
Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung ist ein 6-monatiges Praktikum zu absolvieren. Wir von der WWV-Bildungsakademie unterstützen unsere Schüler bei der Suche nach Praktikumsplätzen.
Realschulabschluss:
Bestehst du mit einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser, wird dir der Realschulabschluss anerkannt.
Fachabitur & Studium:
In der WWV-Bildungsakademie kannst du nach der Berufsausbildung dein Fachabitur nachmachen und damit sogar eine Studienzulassung erhalten.
Ausbildung & Nebenjob:
Die Ausbildung an der WWV-Bildungsakademie ist mit einem Nebenjob vereinbar. Viele unserer Schüler haben es bereits geschafft.
BAföG ohne Rückzahlung:
Deine Ausbildung an der WWV ist BAföG fähig. Das Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden. Wir unterstützen dich gerne bei der Beantragung.
Beste Jobchancen:
Unsere Absolventen sind gefragt. 9 von 10 Absolventen finden nach unserer Ausbildung einen Job.
Wir geben dich nicht auf:
Jeder, der bei uns eine gute Ausbildung abschließen will, um den kümmern wir uns auch. Unsere Schüler bestehen zu 90 Prozent die staatliche Abschlussprüfung bei der Industrie und Handelskammer Berlin.
Tablet-PC als Lernanreiz:
Gibst du dir Mühe und schaffst gute Noten, bekommst du von uns im 1. Ausbildungsjahr einen Tablet-PC gratis als Belohnung. Dafür musst du gewisse Kriterien erfüllen, die wir dir bei der Anmeldung mitteilen.
Top Preis-Leistungs-Verhältnis:
Die private Berufsfachschule WWV hat es sich zum Ziel gesetzt Privatschulausbildungen für alle erreichbar zu machen. Das Land Berlin trägt den Großteil der Kosten.
Ruf uns an! 030 5146930
Infos via E-Mail bestellen! wwv@wwv-online.de
Direkt online bewerben! Bewerbungsformular