Ausbildung IHK
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
Voraussetzungen
Erweiterer Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Top Preis, BAföG förderfähig
Keine Anmeldegebühren!
Erweiterer Hauptschulabschluss
3 Jahre
Keine Anmeldegebühren!
Groß- und Außenhandelskaufleute stellen die Verbindung zwischen Herstellern und Handel dar. Das heißt: Sie kaufen Waren im In- und Ausland ein und verkaufen diese Waren wieder weiter. Zu den Abnehmern gehören der heimische und ausländische Handel, Handwerksbetriebe, Industriebetriebe und Dienstleistungsfirmen.
Ebenso werden Groß- und Außenhandelskaufleute in der Organisation, in der Logistik und in der Lagerwirtschaft benötigt. Das heißt: Sie müssen den Überblick bewahren. Sie sind nämlich dafür verantwortlich, wann, was wohin geliefert, eingekauft und wieder verkauft werden muss. Sie müssen wissen, wie etwas gelagert werden kann oder muss. Zudem müssen Sie kalkulieren, dass sich der Handel für das Unternehmen auch lohnt.
Deine Ausbildung an unserer WWV-Bildungsakademie zum Groß- und Außenhandelskaufmann dauert 3 Jahre. Schaffst du einen gewissen Notendurchschnitt, schließt du sogar mit einem Realschulabschluss ab. Dem Fachabitur und danach sogar einem Studium öffnest du damit Tür und Tor.
Vereinbare dazu einfach einen Gesprächstermin mit uns. Wir beraten dich gerne!
Wo arbeitest du nach der Ausbildung im Groß- und Außenhandel?
Einkauf und Verkauf: Als Groß- und Außenhändler stehst du in diesem Einsatzbereich im ständigen Kundenkontakt. Telefon und E-Mails sind deine liebsten „Arbeitskollegen“. Daher musst du dich gut ausdrücken können, freundlich sein, aber dennoch bestimmt. Du holst Angebote ein, vergleichst diese und handelst den besten Preis heraus. Nach dem Einkauf zu niedrigen Preisen ist es deine Aufgabe, die gekaufte Ware zu höheren Preisen wieder zu verkaufen. Du trägst damit maßgebliche Verantwortung für den Unternehmenserfolg.
Lager und Logistik: Als Groß- und Außenhändler bist du auch darin ausgebildet, Lager und Logistik zu organisieren. Dabei achtest du darauf, dass alles passend gelagert und durch diese Lagerung nichts beschädigt wird. Du hast den Warenbestand ständig im Blick und musst ihn bei Bedarf auffüllen. Du kalkulierst Kosten und Nutzen. Das heißt: Du errechnest mit Hilfe der Verkaufszahlen, wie lange Ware auf Lager sein darf und soll, und wann du neue Ware bestellen musst. Zudem organisierst du den Warentransport und hast im Blick, ob für deine Kunden Zölle anfallen oder andere Hürden auftauchen könnten.
Verwaltung: Ausgebildete Groß- und Außenhändler sind in der Verwaltung gefragt. Der PC wäre hier dein Arbeitsgerät Nummer 1. Du erstellst Angebote, bearbeitest Anfragen und erstellst Organisationspläne. Zudem führst du den Schriftverkehr mit Kunden. Verantwortlich bist du in der Verwaltung auch für die Finanzbuchhaltung, Jahresabschlüsse und Preiskalkulationen. Das heißt: Du verwaltest Rechnungen, Lieferscheine etc.
Die Aufgaben eines Kaufmanns/einer Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Kundendienstleistung: Du berätst und betreust Kunden fachgerecht bis zur Kaufentscheidung. Reklamationen bearbeitest du im Sinne deines Unternehmens und stellst gleichzeitig den Kunden zufrieden.
Vergleichen, Planen, Bestellen: Du holst Angebote ein und vergleichst die Preise. Anhand deiner Kalkulation planst du die Einkäufe und bestellst die Waren.
Handeln, Verkaufen, Marketing: Du verhandelst, um den besten Preis im Einkauf und im Verkauf zu erzielen. Du wickelst Verkäufe ab und sorgst für Verkaufsfördernde Maßnahmen – vom Messestand über Sonderverkaufsaktionen und Vermarktung.
Finanz- und Betriebsbuchhaltung: Du hast die Finanzen deines Unternehmens im Griff. Du kümmerst dich um die Bilanz des Betriebes, die Liquiditätsplanung und führst die Bücher.
Kontrollieren, organisieren Warenfluss: Du kontrollierst den Warenfluss in deinem Unternehmen und disponierst ihn auch. Disponieren bedeutet für dich: Du bestimmst und planst, was wann gekauft, verkauft, gelagert oder ausgeliefert werden muss.
Wie hoch ist das Gehalt als Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel?
Wir können dir natürlich kein bestimmtes Einstiegsgehalt versprechen. Dafür ist der Markt in Deutschland zu verschieden. Dein Gehalt hängt nämlich von dem Ort deines Arbeitsplatzes (in Westdeutschland wird tendenziell mehr gezahlt als in Ostdeutschland), von der Branche in der du arbeitest, von der Unternehmensgröße deines Arbeitsgebers und schlussendlich von deinem Verhandlungsgeschick ab.
Daher liegt das Durchschnitts-Einstiegsgehalt im Bereich von 1.800 bis 2400 Euro (brutto).
Noch mehr Lohn durch Weiterbildung
Besonders als Groß- und Außenhändler kannst du dein Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen noch ausbauen: Nach ein paar Jahren kannst du realistischer Weise 2800 Euro brutto erreichen. Als Fachkaufmann kannst du bis zu 4000 Euro brutto erhalten und mit einem Masterabschluss kann dein Lohn bis zu 6000 Euro monatlich betragen.
Bis zum Fachabitur und damit bis zu deiner Studienzulassung bieten wir dir als WWV-Bildungsakademie übrigens ein top Ausbildungsangebot.
Staatlich anerkannt:
Die Büromanagement-Ausbildung der WWV-Schulen ist ein Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildgesetz und führt zur Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer Berlin (IHK).
Theorie & Praxis vereint:
Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung ist ein 6-monatiges Praktikum zu absolvieren. Wir von der WWV-Bildungsakademie unterstützen unsere Schüler bei der Suche nach Praktikumsplätzen.
Realschulabschluss:
Bestehst du mit einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser, wird dir der Realschulabschluss anerkannt.
Fachabitur & Studium:
In der WWV-Bildungsakademie kannst du nach der Berufsausbildung dein Fachabitur nachmachen und damit sogar eine Studienzulassung erhalten.
Ausbildung & Nebenjob:
Die Ausbildung an der WWV-Bildungsakademie ist mit einem Nebenjob vereinbar. Viele unserer Schüler haben es bereits geschafft.
BAföG ohne Rückzahlung:
Deine Ausbildung an der WWV ist BAföG fähig. Das Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden. Wir unterstützen dich gerne bei der Beantragung.
Beste Jobchancen:
Unsere Absolventen sind gefragt. 9 von 10 Absolventen finden nach unserer Ausbildung einen Job.
Wir geben dich nicht auf:
Jeder, der bei uns eine gute Ausbildung abschließen will, um den kümmern wir uns auch. Unsere Schüler bestehen zu 90 Prozent die staatliche Abschlussprüfung bei der Industrie und Handelskammer Berlin.
Tablet-PC als Lernanreiz:
Gibst du dir Mühe und schaffst gute Noten, bekommst du von uns im 1. Ausbildungsjahr einen Tablet-PC gratis als Belohnung. Dafür musst du gewisse Kriterien erfüllen, die wir dir bei der Anmeldung mitteilen.
Top Preis-Leistungs-Verhältnis:
Die private Berufsfachschule WWV hat es sich zum Ziel gesetzt Privatschulausbildungen für alle erreichbar zu machen. Das Land Berlin trägt den Großteil der Kosten.
Ruf uns an! 030 5146930
Infos via E-Mail bestellen! wwv@wwv-online.de
Direkt online bewerben! Bewerbungsformular